Die Wiener Bildungsdirektion hat eine neue Leitung: Andrea Richter wurde zurBildungsdirektorin ernannt. Sie folgt auf Heinrich Himmer, der das Amt seit 2018 innehatte. Richter, zuvor Leiterin einer Wiener AHS, bringt langjährige Erfahrung im Bildungsbereichmit. In ihrer neuen Position plant sie, den Fokus auf Digitalisierung und Chancengleichheit zulegen. Bildungsminister Martin Polaschek begrüßte die Ernennung und betonte …
Handyverbot an Schulen – Mehrheit der Lehrkräfte dafür
Laut einer aktuellen Umfrage sprechen sich 74 % der Lehrkräfte gegen Handys in der Schuleaus. In mehreren europäischen Ländern wie Schweden, Dänemark und Italien wurdenbereits Einschränkungen oder Verbote eingeführt, um Ablenkung und negativeAuswirkungen auf die Konzentration zu reduzieren. Auch in Deutschland wird die Debattegeführt. Während Befürworter den Schutz der Schüler vor Cybermobbing und Ablenkungbetonen, sehen …
Viele Kinder in Brennpunkt-Kindergärten nicht schulreif – Herausforderungen beim Schuleintritt
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass viele Kinder in Wiener Brennpunkt-Kindergärten beimSchuleintritt nicht die nötige Schulreife mitbringen. Vor allem sprachliche Defizite undmangelnde soziale Kompetenzen erschweren den Start in die Volksschule. Lehrkräfteberichten, dass diese Kinder mehr Unterstützung im Unterricht benötigen und oftSchwierigkeiten haben, dem Lehrplan zu folgen. Der Schuleintritt wird dadurch für viele zueiner großen Herausforderung. Experten …
Kritik an „Alles ist in Ordnung“-Haltung der Stadtregierung.
Trotz der Bemühungen, mit 137 neuen Klassenräumen in Wien die steigenden Schülerzahlen zu bewältigen, bleibt die Situation im Pflichtschulbereich angespannt. Die Zahl der Schülerinnen und Schüler ist in den letzten zwei Jahren um 10 % gestiegen, was unter anderem auf Geflüchtete aus der Ukraine zurückzuführen ist. Obwohl 1.600 neue Lehrkräfte, darunter viele Quereinsteiger, eingestellt wurden, …
Entlastungspaket umgesetzt!
In der Nationalratssitzung, am 18. September, wurden endlich, nach jahrelangen Forderungen des ÖAAB APS und der FCG Team Thomas Krebs, große Teile des Entlastungspakets umgesetzt: Die Dienstrechtsnovelle für Schulen bringt verschiedene Maßnahmen zur Entlastung und Unterstützung des Schulbetriebs. Dazu gehört eine administrative Entlastung der Pflichtschulen, die durch verwaltungsmäßige Unterstützung im Umfang von 0,5 Stunden pro …